Die ultimative Checkliste für Insider:
- Geschenke kaufen: Am besten auf den letzten Drücker – Stress sorgt für die beste Kreativität!
- Plätzchen backen: Wer braucht schon perfekte Sterne? Halte einen Feuerlöscher bereit.
- Adventskranz: Mindestanforderung: 4 Kerzen und irgendwas Grünes drumherum. Notfalls reicht auch eine Zimmerpflanze.
- Weihnachtsbaum organisieren: Diskussion: „Echt oder Plastik?“ – Spoiler: Egal, Hauptsache er steht gerade.
- Lichterketten entwirren: Zuerst 30 Minuten fluchen, dann doch neue kaufen.
- Fenster-Deko: Nachbarn beeindrucken – aber keine Lasershow auslösen.
- Einkaufen: Ja, wirklich ALLES kaufen – auch das, was du nicht brauchst. Die Schlacht im Supermarkt wartet!
- Kochen: Drei-Gänge-Menü geplant, aber Pizza bestellt – läuft!
- Glühwein bereitstellen: Für dich und alle anderen, die die Verwandten überlebt haben.
- Gute Vorsätze schmieden: „Nächstes Jahr fange ich früher an!“ (Spoiler: Machst du eh nicht.)
- Baum rauswerfen: Baum steht bis Ostern? Tradition ist Tradition.
In diesem Sinne wünschen wir frohe Weihnachten!
Wir bedanken uns herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und
wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Energie und viele glückliche Momente.
Ganz schön unnütz, aber faszinierend – festliche SHK-Fakten:
- Die optimale Raumtemperatur für den Weihnachtsbaum liegt bei 16 – 20 °C, um ihn länger frisch zu halten – überheizte Räume lassen die Nadeln schneller fallen.
- Rund 30 % mehr Energieverbrauch verzeichnen Haushalte in der Weihnachtszeit – sei es durch die Plätzchenbäckerei, mehr Gäste oder längere Duschen nach Winterspaziergängen.
16. Dezember 2024